
Schlafprobleme lösen: Warum dein Körper nachts nicht loslassen kann (und was Hypnose damit zu tun hat)
Du willst einfach nur schlafen. Doch kaum liegst du im Bett, beginnt das Gedankenkarussell. Dein Körper ist müde, aber dein Inneres bleibt aktiv. Kennst du das?
Dann bist du nicht allein. Schlafprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden, die Menschen mit in meine Praxis bringen. Und das ist kein Zufall: Dein Schlaf ist der ehrlichste Spiegel deines Nervensystems.
Warum dein Körper nachts nicht abschaltet
Wenn dein Tag von innerer Unruhe, Druck oder ungelösten Konflikten begleitet war, nimmt dein Körper das mit in die Nacht. Besonders dann, wenn du im Alltag „funktionierst“, aber abends zur Ruhe kommst, zeigt sich, was wirklich in dir los ist.
Der Schlüssel dabei: dein Nervensystem.
Wenn dein sogenannter Sympathikus – der Teil deines vegetativen Nervensystems, der dich in Alarmbereitschaft hält – dauerhaft aktiv ist, kann dein Körper nicht in den Entspannungs-modus wechseln. Der Gegenspieler, der Parasympathikus und damit auch der sogenannte Vagusnerv, ist in solchen Momenten blockiert.
Die wahre Ursache hinter Einschlafproblemen
Viele Menschen versuchen, Schlafprobleme mit pflanzlichen Mitteln oder Einschlafritualen zu lösen. Das kann helfen – aber oft nur oberflächlich. Denn wenn der Grund tiefer liegt, nämlich in deinem Unterbewusstsein, darf genau dort angesetzt werden.
Unverarbeitete Erlebnisse, latente Ängste oder permanentes „Gedanken-Hamsterrad“ wirken wie ein innerer Lärm. Und dieser verhindert, dass dein System in die nächste Ebene sinken kann: die Regeneration.
Hypnose: Entspannung, die tiefer geht
In der Hypnose schalten wir bewusst einen Gang herunter. Du bleibst bei vollem Bewusstsein, aber dein Körper darf sich fallen lassen. In diesem Zustand ist dein Unterbewusstsein besonders empfänglich für Impulse, die dein Nervensystem beruhigen, deinen inneren Druck lösen und dir helfen, in einen Zustand tiefer Entspannung zu kommen.
Ich habe dafür eine spezielle Hypnose entwickelt: „Stress reduzieren“. Sie unterstützt dich dabei, dich abends von Belastungen zu lösen und innere Ruhe zu finden – ganz ohne Druck.
5 Tipps für deinen Weg zur erholsamen Nacht
- Ritualisiere deinen Abend. Dein Nervensystem liebt Wiederholung. Kleine Rituale signalisieren: Jetzt darfst du loslassen.
- Vermeide Reizflut. Handy, Social Media, Nachrichten – dein Gehirn braucht einen sanften Ausstieg und das idealerweise einige Zeit vor dem Schlafengehen ohne Social Media.
- Atme dich runter. Atemübungen, die den Vagusnerv aktivieren, helfen deinem System beim Umschalten.
- Führe ein Abendtagebuch. Schreib dir deine Gedanken von der Seele. Das entlastet.
- Nutze Hypnose gezielt. Hypnose ist kein Hokus-Pokus, sondern ein wissenschaftlich belegter Zustand zwischen Wachsein und Schlaf, der Heilung ermöglichen kann.
Mein Tipp:
Starte mit meiner Hypnose „Stress reduzieren“ – sie dauert ca. 20 Minuten und führt dich sanft in einen Zustand, in dem dein Körper loslassen kann.
Du willst tiefer eintauchen?
In meinem Podcast, meinen Onlinekursen und individuellen Hypnosesitzungen findest du viele weitere Impulse, wie du deine Schlafqualität verbessern und deine innere Balance zurückgewinnen kannst.
Oder lies weiter im Blog – z. B. zum Thema:
Probiere gerne auch die Podcast-Folge “Meine 10-Minuten-Einschlafhilfe” aus.
Du hast SO viel mehr in der Hand, als du glaubst.
Deine Melanie